Ein Arzt mit Brille untersucht eine Hüft-Röntgenaufnahme und hält dabei einen blauen Stift in einer Hand. Die Röntgenaufnahme zeigt die Beckenregion. Der Arzt trägt ein blaues Hemd und um seinen Hals ist teilweise ein Stethoskop zu sehen.

SCHMERZURSACHEN

Schmerzen sind für die meisten von uns etwas besser zu verkraften, wenn wir die Ursachen der Schmerzen kennen.

Arthritis

Arthritis ist die medizinische Bezeichnung für Gelenkentzündung. Arthritis ist im Gegensatz zur abnutzungsbedingten Arthrose an überwärmten, geröteten und meist geschwollenen Gelenken zu erkennen.

Eine Person sitzt auf einer weißen Fläche, trägt dunkle Hosen und berührt mit beiden Händen ihr Knie. Das Bild suggeriert mögliche Knieschmerzen oder Beschwerden.

Arthrose

Anlaufschmerzen und im Endstadium sogar knirschende Gelenke: Arthrose. So bezeichnen es Mediziner, wenn Gelenke abnutzungsbedingt zunehmend schlechter funktionieren.

Eine Person sitzt auf einem blauen Sofa und massiert mit beiden Händen ihren linken Fuß. Sie trägt blaue Jeans und der Fokus liegt auf Händen und Füßen.

Rheuma

Von Rheuma haben wir alle schon mal gehört. Auf die Frage, was denn hinter dem Begriff steht, geben wohl zehn Menschen zehn verschiedene Antworten. Denn das Krankheitsbild Rheuma gibt es so nicht.

Eine Person in einem kastanienbraunen Hemd zieht einen Ring von ihrem Ringfinger. Der Fokus liegt auf ihren Händen und Fingern, die einen natürlichen Hautton und kurze, ordentlich geschnittene Nägel haben. Der Hintergrund ist unscharf.

Rheumatoide Arthritis

Eine der häufigsten rheumatischen Erkrankungen in Deutschland ist die rheumatoide Arthritis. Arthritis bedeutet Gelenkentzündung – das rheumatoid verweist darauf, dass die Ursache dieser Erkrankung wahrscheinlich autoimmuner Natur ist.

Eine ältere Person in einem hellblauen Hemd hält ihre linke Hand mit der rechten und scheint sich unwohl zu fühlen. Der Fokus liegt auf den Händen, während das Gesicht der Person im Hintergrund leicht unscharf ist.

Hexenschuss

Hexenschuss (Mediziner sagen Lumbago) – schon bei dem Gedanken daran greifen sich auch gesunde Menschen ans Kreuz. Und wer einmal einen Hexenschuss erlebt hat, wird die Schmerzen nicht so schnell vergessen.

Eine Person in hellblauem Hemd und dunkler Hose steht von einem Stuhl auf und hält sich mit einer Hand den unteren Rücken, was möglicherweise auf Unbehagen oder Schmerzen hinweist. Im Hintergrund ist ein Wohnzimmer mit einem Sofa und Kissen zu sehen.

Sehnenscheidenentzündung

Manche Körperteile werden uns erst bewusst, wenn sie schmerzen. Die Sehnenscheiden sind ein solcher Körperteil. Sehnenscheidenentzündungen können äußerst schmerzhaft sein. Meistens betrifft es Sehnenscheiden im Bereich von Armen und Händen.

Eine Person in einem gestreiften Hemd sitzt mit einem Laptop an einem Schreibtisch und hält mit der anderen Hand ihr Handgelenk, was Unbehagen oder Schmerzen suggeriert. Auf dem Schreibtisch liegen außerdem ein Taschenrechner, eine Brille, ein Notizblock und Schreibutensilien.

Tennisarm

Der Tennisarm hat seinen Namen nur sehr bedingt verdient, denn nicht nur Tennisspieler erleben diese entzündliche Ellenbogen-Reizung. Viel häufiger tritt der Tennisarm bei körperlich schwer arbeitenden Menschen und monotonen Bewegungsabläufen auf.

Eine Person in einem dunkelgrauen T-Shirt hält mit der linken Hand ihren rechten Ellbogen und steht draußen auf einer Rasenfläche. Ihre Armmuskeln sind ausgeprägt und im Hintergrund ist eine verschwommene Szene im Grünen zu sehen.

Zerrung

Zerrung – plötzlich zwackt es, der Muskel „macht zu“, wie Sportreporter es in ihrem unnachahmlichen Deutsch formulieren. Gemeint ist: Der Muskel ist überdehnt, reißt aber nicht – eine Zerrung eben.

Eine Person in Shorts und blauem Hemd sitzt im Freien auf einer niedrigen Mauer und hält mit beiden Händen ihre rechte Wade. Im Hintergrund ist Grün zu sehen und eine verschwommene Ansicht von Wasser und Bäumen. Die Person trägt weiße Socken und Turnschuhe.
Arrow top