Rückenschmerzen möglichst ausbremsen

Allein das Wort Rückenschmerzen löst bei vielen Menschen negative Bilder und Gefühle aus. Oft sind sie so heftig, dass sie lange in unangenehmer Erinnerung bleiben.

Manchmal münden Rückenschmerzen in kaum endende Odysseen von Arzt zu Arzt, von Diagnose zu Diagnose. Rückenschmerzen sind nach Erkältungskrankheiten der zweithäufigste Grund für einen Arztbesuch und nach Unfällen der häufigste Grund für Operationen. Eingriffe, die oft an den Rückenschmerzen nichts ändern.1

Schnelle Schmerzhilfe am Schmerzpunkt

Die Traditionsmarke ibutop® mit dem bewährten Wirkstoff Ibuprofen besitzt sowohl schmerzlindernde als auch entzündungshemmende Eigenschaften.
Bei der äußerlichen, lokalen Behandlung zum Auftragen mit ibutop® Schmerzcreme gelangt der Wirkstoff durch die Haut gezielt zu der betroffenen schmerzenden Stelle – ohne Umwege und ohne den Organismus zu belasten.

Die ibutop® Schmerzcreme entwickelt nach mehrmaligem Auftragen eine langanhaltende Wirkung², die bei Muskelrheumatismus, Arthrosen (degenerativen Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule), Kreuzschmerzen und Hexenschuss angewendet werden kann. Darüber hinaus ist sie gut hautverträglich, und ist frei von Parfümölen.

Alarmzeichen bei Rückenschmerzen

Sie sollten umgehend einen Arzt aufsuchen, wenn Rückenschmerzen plötzlich und sehr stark einsetzen. Solch ein Hexenschuss oder eine Ischialgie vergeht zwar meist auch von selbst – könnte aber durch einen Bandscheibenschaden oder eine Verletzung der Wirbelsäule ausgelöst sein. Lähmungen und Taubheitsgefühle in den Armen oder Beinen sowie Stuhl- oder Harnverlust im Zuge von Rückenschmerzen sind Notfälle, bei denen Sie umgehend einen Krankenwagen rufen sollten. Auch Sport- und Unfallverletzungen am Rücken sollten immer zuerst durch einen Arzt abgeklärt werden.

Selbstbehandlung von Rückenschmerzen

Wenn Sie die Ursache Ihrer Rückenschmerzen kennen, ist gegen eine Selbstbehandlung nichts einzuwenden.

Bewegung ist die beste Therapie

Auch bei chronischen Rückenschmerzen helfen freiverkäufliche Schmerzmittel mit Ibuprofen, den Schmerz zu lindern und so die Lebensqualität zu verbessern. Grundsätzlich sind Operationen und Medikamente aber nicht erste Mittel der Wahl bei der Mehrzahl der Kreuz- bzw. Rückenschmerzen. Regelmäßige Bewegung, starke Rückenmuskeln und rückenfreundliche Alltagsabläufe sind die beste Therapie und Vorsorge bei Rückenschmerzen.

Zahlreiche Therapieformen stehen für die Behandlung von Rückenschmerzen zur Verfügung wie bspw. Krankengymnastik, Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik, Akkupunktur. Viele Sportvereine, Fitnessstudios und auch die Volkhochschulen bieten Kursprogramme zur Stärkung und Aufbau der Rückenmuskulatur und allgemein zur Prophylaxe an.

Rückenschmerzen durch Sport- und Unfallverletzungen

Wenn die Ursache Ihrer Rückenschmerzen z.B. einen Sportunfall ist, sollten Sie zunächst einen Arzt zur weiteren Abklärung konsultieren.

 

Das ibutop® Schmerzgel sorgt für eine präzise Linderung der Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen durch Sport und Unfallverletzungen, wie beispielweise Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen.

Welches ibutop®-Produkt, Schmerzgel oder Schmerzcreme, ist im Bedarfsfall für Ihre Situation passend? Hierzu lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. Eine passende Antwort können Sie auch in unserem kurzen ibutop®-Erklärvideo finden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Rückenschmerzen vergehen oft von selbst

Es klingt unglaublich, aber es ist wahr: 90 Prozent³ aller Fälle von Rückenschmerzen vergehen innerhalb von sechs Wochen von allein, ohne jede ursächliche Behandlung.

Geduld lindert Schmerzen

Wenn Mediziner und Patienten bei Kreuzschmerzen etwas mehr Geduld zeigten, blieben viele Komplikationen erspart. So könnte das Gesundheitssystem viel Geld sparen und es stattdessen für sinnvolle Vorsorge, wie z.B. eine passende Rückenschule, Gymnastik, Yoga gegen Rückenschmerzen, ausgeben. Im Akutfall kann eine schmerzstillende lokale Behandlung – beispielsweise mit Wirkstoffen wie Ibuprofen oder Diclofenac – eine kluge Entscheidung sein. Es gibt aber Rückenschmerzen, bei denen Sie sofort zum Arzt gehen sollten.

Altbewährte Hausmittel/Tipps:
  • Wärme (Rotlicht, Fango, Moor, Wärmflasche) – nicht bei Entzündungen anwenden
  • Rückenumschläge oder Wickel mit Heilerde
  • warme Vollbäder, zum Beispiel mit Sole (Kochsalz), aber auch mit Rosmarin-, Lavendel- oder Melissenzusätzen (bei Herz-Kreislauferkrankungen nur mit ärztlcher Erlaubnis)
  • angewärmte Dinkel-, Hirse- oder Kirschkernkissen in den Rücken legen
  • Rückenschule
  • immer in Bewegung bleiben, aber nicht überlasten
  • Schonen, aber keine Bettruhe. Es sei denn, sie ist vom Arzt verordnet
  • Schwimmen, vor allem Rückenschwimmen und Kraulschwimmen
  • Übergewicht abbauen
  • Nordic Walking lockert Verspannungen
  • halbstündige Bewegungspause bei der PC-Arbeit einlegen
  • auf richtige Sitzhaltung achten (aufrechter Rücken, Füße fest auf den Boden, wechselnde Sitzposition, um die Rückenmuskulatur abwechselnd zu be- und
    entlasten)
  • Entlastung des Rückens beim Liegen: die Waden hochlagern, so dass Ober- und Unterschenkel einen rechten Winkel bilden
  • Schuhe mit weich-elastischer Sohle
Quellen:

1. meine-gesundheit.de
2. Berner G et al.: Drugs Exptl. Clin. Res.1989, XV (11/12): 559-564);
Vögtle-Junkert U et al.: Akt Rheumatol 1990; 15(2): 56-62;
Stahl J et al.: BMC Pharmacology 2011, 11:12
3. Böhm W et al. Leitlinie: Lumbaler Bandscheibenvorfall. Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) 2005:8

ibutop® Schmerzcreme

Wirkstoff: Ibuprofen. Anwendungsgebiete: Schmerzlinderndes und entzündungshemmendes Arzneimittel zum Einreiben in die Haut. Zur alleinigen oder unterstützenden Behandlung bei Muskelrheumatismus, degenerativen schmerzhaften Gelenkerkrankungen (Arthrosen), entzündlichen rheumatischen Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule, Schwellung bzw. Entzündung der gelenknahen Weichteile (z. B. Schleimbeutel, Sehnen, Sehnenscheiden, Bänder und Gelenkkapsel), Schultersteife, Kreuzschmerzen, Hexenschuss, Sport- und Unfallverletzungen wie Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen. Enthält Paraben (E219) und Propylenglycol (E1520). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. axicorp Pharma GmbH, 61381 Friedrichsdorf. Stand: Januar 2021

ibutop® Schmerzgel

Wirkstoff: Ibuprofen. Anwendungsgebiete: Schmerzlinderndes und entzün-dungshemmendes Arzneimittel zum Einreiben in die Haut. Zur alleinigen oder unterstützenden Behandlung bei Schwellungen bzw. Entzündung der gelenknahen Weichteile (z. B. Schleimbeutel, Sehnen, Sehnenscheiden, Bänder und Gelenk-kapsel), Sport- und Unfallverletzungen wie Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen. Enthält Duftstoffe mit Citral, Citronellol, Coumarin, D-Limonen, Eugenol, Farnesol, Geraniol und Linalool. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. axicorp Pharma GmbH, 61381 Friedrichsdorf. Stand: Januar 2021